Rolle von Industriellen Katalysatoren an den weltweiten Dekarbonisierungsprogrammen
Iustrielle Katalysatoren sind unverzichtbar für die Erreichung der globalen Klimaziele. Sie ermöglichen die Effizienzsteigerung bestehender Prozesse, die Entwicklung emissionsarmer Technologien und die Nutzung nachhaltiger Energiequellen. Ihr Einsatz und deren Weiterentwicklung wird entscheidend sein, um eine klimaneutrale Zukunft zu erreichen. 1. Förderung grüner Energiequellen Wasserstoffproduktion: Katalysatoren sind zentral für die Elektrolyse von Wasser und die Reformierung […]
Neuer Katalysator für Biomassevergasungsanlagen
C&CS-Forschungserfolg auf der Grundlage von Arbeiten im MEMBER- und GLAMOUR-Projekt Die Herstellung von biogenem Wasserstoff aus lokal verfügbarer Biomasse in Biomasse-vergasungsanlagen ist im Hinblick auf das Ziel, die CO2-Emissionen bis 2030 auf 55% gegenüber 1990 und bis 2050 auf Null zu senken (European Green Deal), von großem Interesse. Um eine effizientere Heissgasreinigung (Lösung des Teerproblems) […]
Neuer Eisen-Katalysator: Energieersparnis bei Wasserstoff-Verflüssigung
Wasserstoff ist der Energieträger für eine grüne Zukunft. Wir von der C&CS GmbH leisten unseren Beitrag zur Green Technology und haben unsere Forschungskompetenz erweitert: die Chemiker Dr. Hans-Jürgen Eberle und Dr. Arno Tißler arbeiten nun mit uns an der Weiterentwicklung und baldigen Marktreife des von ihnen entwickelten neuen Katalysators für die beschleunigte Einstellung des […]
Gratulation an die Chemie-Nobelpreisträger 2024!
Die Wissenschaftsgemeinschaft feiert die diesjährigen Chemie-Nobelpreisträger David Baker, Demis Hassabis und John Bumper für ihre bahnbrechenden Beiträge zur Forschung. Diese Auszeichnungen unterstreichen die Bedeutung ihrer Arbeit für die Zukunft der Chemie und der Wissenschaft im Allgemeinen. David Baker, Professor an der Universität Washington, ist bekannt für seine Arbeit im Bereich der Proteinstrukturvorhersage und […]
Alle Geräte einsatzbereit im Katalyselabor!
Jetzt ist unser Katalyselabor voll einsatzbereit! Vor ein paar Tagen waren Kollegen von www.micromeritics.com bei uns in Kirchheim und haben die AutoChem III in Betrieb genommen. C&CS Kat-Lab-Leiter Dominik Kreutzer schloss dann eigene Kalibrierungsmessungen an und freut sich: „Mit der AutoChem III können wir nun im Auftrag von Kunden Messungen durchführen, um unter anderen die […]
Katalysatoren in Katalytischen Nachverbrennungsanlagen
Die moderne chemische Industrie beachtet immer stärker den Umweltschutz. Eine der zentralen Herausforderungen ist die Reduzierung von schädlichen Emissionen, die während industrieller Prozesse freigesetzt werden. Hier kommen katalytische Nachverbrennungsanlagen (KNV) ins Spiel, die als effiziente Lösung zur Minimierung von flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs) und anderen Schadstoffen etabliert wurden. Dieser Beitrag beleuchtet die Funktionsweise, Vorteile […]
C&CS auf der “IConBM2024”
Auf der International Conference on Biomass in Palermo (IConBM2024 (aidic.it) wurden am 20. Mai 2024 erste Ergebnisse eines neuartigen Katalysators, der im Rahmen des EU-Projektes MEMBER für das Sorption Enhanced Refoming (SER) entwickelt wurde, zur Dampfreformierung von Teeren in einem simulierten Synthesegas der Biomassevergasung präsentiert. Anbei finden Sie den Link zu der Präsentation.
Chemikalienlager bei München
Sie brauchen Platz – wir haben ihn! Wir bieten einzelne Palettenstellplätze oder komplette Regaleinheiten zur Einlagerung von Feststoffen in unserem genehmigten Gefahrstofflager, natürlich unter Einhaltung der Zusammenlagerungsverbote. Bezüglich der Lagerdauer sind wir sehr flexibel und ebenfalls offen für verschiedene Verpackungseinheiten. Wir konfektionieren die Ware nach Kundenwunsch und gestalten das Ein- bzw. Ausliefern flexibel. – ein- […]
C&CS bei Nanogap metal-molecules
Bei einem Besuch von Dr. Nickl in Galizien bei nanogap staunte er über die 5-Atom-Partikel mit einer ungemein genauen Partikelgrößenverteilung. Oder soll man besser Cluster, nano-Partikel, Moleküle, Metalhaufen, Kriställchen sagen? Die ungewöhnlichen chemisch-physikalischen Eigenschaften werden für Quantum Dots, Pharmazeutika genutzt und nun sollen auch Katalysatoren entwickelt werden. https://nanogap.es/. Dr. Nickl meint: „Das Team rund um David […]
Übernahme Katalyselabor
Seit 30 Jahren betreibt die Schwesterfirma GWP mbH ein Gaslabor, das besser Katalyse- & Emissionslabor heissen sollte. Hier entstanden als Auftragsforschung die Mischoxide, die später in der Stickoxidreduktion in LKWs und Autos Einzug hielten, heute bekannt als AdBlue. Oder es wurde eine Pilotanlage mitsamt Absorbens entwickelt, für die Reinigung von Lebensmittel-CO2 von dem giftigen COS. […]