Logo des Tüv Süd
Grafik Chemie, chemische Elemente vor einer Chemieanlage bei Nacht

KATALYSATOREN UND CHEMISCHE SPEZIALITÄTEN

Katalyse-Forschung – Quo Vadis

Grafik Chemie, chemische Elemente vor einer Chemieanlage bei Nacht

Im Rahmen des Münchner Katalyse-Symposiums `25 wird Prof. Klaus Köhler von der TUM uns in seinem Vortrag auf eine spannende Reise durch das Spannungsfeld zwischen akademischen Motiven und den Anforderungen der industriellen Praxis mitnehmen. Warum ist das so wichtig? Die Herausforderungen für Klima und Umwelt sind enorm, und die Transformation von Industrie und Rohstoffbasis muss […]

MÜNCHNER KATALYSE-SYMPOSIUM ‘25

Katalyse ist der bedeutendste industrielle Prozeß überhaupt, aber wenig beachtet. Dieses Symposium bietet Katalyse ist der bedeutendste industrielle Prozess und dennoch wenig beachtet.Das Katalyse-Symposium bietet Anwendern, Herstellern und Forschern eine Bühne und Raum fürAustausch zum Thema „katalytisch aktive Zentren“. Anwender und Praktiker erhalten tiefes Verständnis fürKatalysatoren, Reaktoren und ganze Anlagen, denn nur mit diesem Wissen […]

Neuer Katalysator für Biomassevergasungsanlagen

Biogasanlage und Traktor, vorn rechts der Katalysator 1250

C&CS-Forschungserfolg auf der Grundlage von Arbeiten im MEMBER- und GLAMOUR-Projekt Die Herstellung von biogenem Wasserstoff aus lokal verfügbarer Biomasse in Biomasse-vergasungsanlagen ist im Hinblick auf das Ziel, die CO2-Emissionen bis 2030 auf 55% gegenüber 1990 und bis 2050 auf Null zu senken (European Green Deal), von großem Interesse. Um eine effizientere Heissgasreinigung (Lösung des Teerproblems) […]

Gratulation an die Chemie-Nobelpreisträger 2024!

Nobelpreisverkündung Chemie 2024 Pressekonferenz

    Die Wissenschaftsgemeinschaft feiert die diesjährigen Chemie-Nobelpreisträger David Baker, Demis Hassabis und John Bumper für ihre bahnbrechenden Beiträge zur Forschung. Diese Auszeichnungen unterstreichen die Bedeutung ihrer Arbeit für die Zukunft der Chemie und der Wissenschaft im Allgemeinen. David Baker, Professor an der Universität Washington, ist bekannt für seine Arbeit im Bereich der Proteinstrukturvorhersage und […]

Zum 150 Geburtstag von Carl Bosch

150 Geburtstag von Carl Bosch

Erinnerung an den Erfinder der Ammoniaksynthese Am 28.08. wäre Carl Bosch 150 Jahre alt geworden – ein bedeutender Chemiker aus Deutschland. Der 1874 in Köln geborene Bosch revolutionierte den heutzutage weltgrößten Industrie-Prozess überhaupt – die katalytische Ammoniaksynthese und damit die Düngemittelproduktion. Letztere hat die Bevölkerungsexplosion der letzten hundert Jahre ermöglicht – einschließlich mir , dem […]

C&CS bei Nanogap metal-molecules

Grafik Nanogap mit dem Element AG (Silber)

Bei einem Besuch von Dr. Nickl in Galizien bei nanogap staunte er über die 5-Atom-Partikel mit einer ungemein genauen Partikelgrößenverteilung. Oder soll man besser Cluster, nano-Partikel, Moleküle, Metalhaufen, Kriställchen sagen? Die ungewöhnlichen chemisch-physikalischen Eigenschaften werden für Quantum Dots, Pharmazeutika genutzt und nun sollen auch Katalysatoren entwickelt werden. https://nanogap.es/. Dr. Nickl meint: „Das Team rund um David […]