Logo des Tüv Süd
Grafik Chemie, chemische Elemente vor einer Chemieanlage bei Nacht

KATALYSATOREN UND CHEMISCHE SPEZIALITÄTEN

Katalysatoren für Methanisierung

Unter Methanisierung versteht man eine chemische Reaktion, bei der Kohlenoxide (wie Kohlenmonoxid, CO und Kohlendioxid, CO2) mit Wasserstoff zu Methan (CH4) reagieren. Die verallgemeinerte chemische Gleichung für die Methanisierung lautet:

CO+3H2→CH4+H2O

Eine Methode zur CO-Reduzierung beinhaltet den Einsatz von Wassergas-Shift-Reaktionen, die Kohlenmonoxid und Wasser in Kohlendioxid und Wasserstoff umwandeln:

CO+H2O→CO2+H2.

In industriellen Umgebungen können verschiedene Technologien und Katalysatoren eingesetzt werden, um die Effizienz von Reformierungsprozessen zu steigern und die Umweltbelastung durch Minimierung der Kohlenmonoxidemissionen zu verringern.

METH® 134 ist ein hochaktiver Methanisierungskatalysator. Der auf Aluminiumoxid gestützte Nickelkatalysator wird über 200 °C betrieben und eignet sich gut für Standard-Methanisierungsanwendungen in der Ammoniaksynthese oder Synthesegasproduktion. Weitere Spezialkatalysatoren sind erhältlich.

Im großindustriellen Maßstab der wird nach der primären und sekundären Reformierung zur Herstellung von Synthesegas für Ammoniak-Anlagen nach dem Niedrigtemperaturshift (LTS) und der CO2-Abscheidung in der H2-N2-Feedgas-Reinigung der Methanisierungskatalysator Meth® 134 eingesetzt, um Reste von CO durch Methanisierung zu entfernen. Hierduch wird der Ammoniaksynthesekatalysator geschützt..

Ein weiteres Einsatzgebiet für den Nickel-basierten Methaniserungskatalysator Meth® 134 liegt im Power to X-Bereich. Aufgrund der derzeitigen Bestrebungen, mit Überschussstrom aus Windkraftanlagen erneuerbaren durch Elektrolyse hergestellten Wasserstoff („Grüner Wasserstoff“) chemisch zu speichern, gewinnt die von dem französischen Chemiker Paul Sabatier schon im Jahre 1902 untersuchte Methanisierung über den Weg der katalytischen Hydrierung von CO2 (CO2 + 3 H2 -> CH4 + 2 H2O H: – 165,0 kj/mol) zunehmend an Bedeutung zur Herstellung von Substitute Natural Gas (SNG). Hierbei ist der Methanisierungsreaktor so zu gestalten, dass die entstehend hohe Reaktionswärme durch eine effektive Kühlung abgeführt werden kann.

METH® 134 ist ein hochaktiver Methanisierungskatalysator. Der auf Aluminiumoxid gestützte Nickelkatalysator wird über 200 °C betrieben und eignet sich gut für Standard-Methanisierungsanwendungen in der Ammoniaksynthese oder Synthesegasproduktion. Weitere Spezialkatalysatoren sind erhältlich.