Teerreformierung | Biogene Rohstoffen bei der Wasserstoff-Herstellung
Bei der Herstellung von erneuerbarem Wasserstoff bzw. Synthesegas aus biogenen Rohstoffen entstehen bei der thermochemischen Konversion im Biomassevergasungsprozess als Nebenprodukt Teerverbindungen. Diese müssen entfernt werden, um im erzeugten Bio-Synthesegas Wasserstoff anzureichern oder um das Bio-Synthesegas in einem Gasmotor direkt zur Stromerzeugung zu nutzen.
Entwicklung eines fluidisierbaren Nickel-Katalysators für die Teerreformierung
Auf der Grundlage der im EU-Projekt MEMBER für den Sorption Enhanced Reforming (SER)-Prozess entwickelten Katalysatortechnologie zur Herstellung eines fluidisierbaren Nickel-Katalysators mit extrem hoher spezifischer Oberfläche bei hoher Temperatur, wurde für die Heissgasreinigung in der Biomassevergasung ein neuartiger Teer-Reformierungskatalysator entwickelt. Der C&CS #1050 B liegt in einer gröberen Kornfraktion vor und als Schüttgutkatalysator entwickelt. Aufgrund der zu erwartenden hohen katalytischen Aktivität, verbunden mit einer hohen mechanischen Festigkeit, lässt sich dieser Katalysator vorteilhaft in katalytischen Heissgasfilterelementen einsetzen. Gleichzeitig ermöglicht er die Entfernung von Stäuben. Die Teer-Reformierung erhöht zudem die Synthesegasausbeute.
Unser Katalysator für die Teerreformierung:
C&CS catalysts and chemical specialties GmbH
Ammerthalstraße 28
85551 Kirchheim bei München
Deutschland
Tel.: +49 8106 235 98 90