Logo des Tüv Süd
Grafik Chemie, chemische Elemente vor einer Chemieanlage bei Nacht

KATALYSATOREN UND CHEMISCHE SPEZIALITÄTEN

Eisenoxid Katalysatoren

Ein eisenoxid-basierter Hochtemperatur-Shift-Katalysator (HTS) wird in der chemischen Industrie, insbesondere bei der Wasser-Gas-Shift-Reaktion (WGSR), eingesetzt. Diese Katalysatoren bestehen in der Regel aus Eisenoxid (Fe₂O₃) als Hauptbestandteil, oft in Kombination mit anderen Materialien wie Chromoxid (Cr₂O₃), das die Stabilität und die Lebensdauer des Katalysators verbessert.

Eigenschaften des Katalysators:

  1. Hauptbestandteil: Eisenoxid (Fe₂O₃), das als aktiver Katalysator wirkt.
  2. Stabilität: Chromoxid (Cr₂O₃) wird häufig hinzugefügt, um die mechanische und chemische Stabilität zu verbessern.
  3. Betriebstemperatur: Der Katalysator ist für hohe Temperaturen ausgelegt (350°C–450°C), was ihn ideal für die erste Stufe der Wasser-Gas-Shift-Reaktion macht, bevor auf niedrigere Temperaturen (mit einem anderen Katalysator) umgeschaltet wird.

Anwendungsbereiche:

  • Wasserstofferzeugung: Eisenoxid-Katalysatoren spielen eine Schlüsselrolle bei der Wasserstoffproduktion, da sie den Kohlenmonoxidgehalt reduzieren und den Wasserstoffgehalt erhöhen.
  • Ammoniaksynthese: Vor der Ammoniaksynthese wird Wasserstoff gereinigt und die WGSR-Katalysatoren helfen dabei, die Effizienz zu steigern.
  • Methanolproduktion: Auch in Prozessen, die Methanol herstellen, werden eisenoxid-basierte HTS-Katalysatoren eingesetzt.